Wir freuen uns, Sie auf der Homepage unserer Arbeitseinheit begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie alle Informationen und Updates zu unserem Forschungs- und Lehrprogramm.
Kundeninteraktionen sind ein wesentlicher Grund, warum Dienstleister*innen ihre Arbeit genießen. Allerdings verlaufen nicht alle Kundenkontakte angenehm und reibungslos. Von Zeit zu Zeit müssen Dienstleister*innen sich mit verärgertenoder frustrierten Kunden auseinandersetzen. Dies erfordert emotionale Arbeit. In unserer aktuellen Studie untersuchen wir, wie sich dies auf die Aufgabenbewältigung und physiologische Stressindikatoren auswirkt.
Helfen Sie uns, indem Sie Proband*in werden und an unserer laufenden Studie teilnehmen. Weitere Fragen zur Studie oder der Teilnahme als Proband beantworten wir Ihnen gerne per Mail (apag@ruhr-uni-bochum.de).
Zeitdruck bei der Arbeit hat nicht nur negative Auswirkungen. Eine näher kommende Deadline kann uns auch zu höherer Leistung motivieren, was widerum mit Stolz und Zufriedenheit einhergeht. Aber was passiert, wenn der Zeitdruck aus unnötigen Gründen entsteht oder als illegitim erlebt wird. In unserer aktuellen Publikation im "European Journal of Work and Organizational Psychology" zeigen wir, wie sich legitim und illegitim bewerteter Zeitdruck auf uns auswirkt.
Bei der Arbeit werden wir mit einer Vielzahl von Anforderungen konfrontiert, die uns stressen können. In dieser Studie wollen wir herausfinden, welche davon besonders gesundheitsschädlich sind. Dabei nehmen wir insbesondere Aufgaben in den Blick, die wir als illegitim empfinden, und Aufgaben, die wir, aus welchen Gründen auch immer, nicht übertragen bekommen. Wenn Sie derzeit in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, würden wir uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Klicken Sie einfach auf den Link und beginnen Sie direkt mit unserer Befragung.
Immer mehr Arbeitnehmer*innen fühlen sich verpflichtet, auch in ihrer Freizeit für die Arbeit erreichbar zu sein. Eingehende E-Mails oder Online-Nachrichten werden oft in extrem kurzen Zeiträumen beantwortet, was es schwierig macht, sich psychisch erfolgreich von der Arbeit zu distanzieren. In unserer aktuellen Tagebuchstudie versuchen wir, die Dynamik rund um die Smartphone-Nutzung nach Feierabend genauer zu untersuchen. Sind auch Sie von hohen Erreichbarkeitserwartungen betroffen? Dann registrieren Sie sich gleich für unsere Studie und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit.